DAM United
DAMmetadata for fylr
Mit dem fylr DAM von Programmfabrik lassen sich zuverlässige Medien-Repositories und Systeme zur Bild- und Multimedia-Dateiverwaltung einrichten. Wir setzen fylr und sein Vorgänger-DAM-System easydb in vielen Kundenprojekten ein.
Um die Effizienz von fylr weiter zu steigern und Metadaten korrekt und teilautomatisiert zu pflegen, haben wir das DAMmetadata for fylr-Plugin entwickelt. Das Javascript-Plugin erfreut sich großer Beliebtheit bei Anwendern, denn es unterstützt vielfältig beim Anlegen und Speichern von Tags und Metadaten. Es trägt somit zur schnelleren und transparenteren Arbeit mit digitalen Assets bei.
DAMmetadata for fylr bietet viele nützliche Funktionen
- Tags basierend auf Metadaten hinzufügen und/oder entfernen
- Metadaten basierend auf anderen Metadaten des Assets ändern, bei Bedarf Metadaten berechnen
- Metadaten aus referenzierten Listenelementen direkt in das Asset übernehmen, um zum Beispiel das Filtern der Assets anhand der referenzierten Metadaten zu ermöglichen
- Pool ändern, in dem sich das Asset befindet, wenn bestimmte Voraussetzungen (Metadaten, Tags) erfüllt sind
- Berechtigungen auf der Grundlage von Metadaten ändern
Die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm, hier einige Praxisbeispiele
- Bilder, Videos etc. sollen automatisch nach ihrer Speichergröße, ihrer Pixelgröße und/oder ihrem Format klassifiziert werden. Das Plugin liest die relevanten Informationen aus den Metadaten aus und fügt den Assets Tags wie „klein", „mittel" oder „groß" hinzu, die auf vordefinierten Größenbereichen basieren sowie „Hochformat“, „Querformat“ oder „Quadrat“. Die Tags können dabei frei definiert werden.
- In der Praxis werden Bilder oft aktualisiert, zum Beispiel durch Retuschen oder Farbkorrekturen, wodurch es zu einem Asset mehrere Datei-Varianten, also alte und neue Bilddaten, gibt. Bestimmen Sie im Plugin, dass automatisch ein Tag „enthält historische Versionen“ vergeben wird, sobald die Datei eines Assets aktualisiert wird.
- Sparen Sie zudem Zeit bei der Metadaten-Zuordnung von Mitarbeitenden und beispielsweise Standorten und Abteilungen. Das funktioniert so … In einem Bild werden Personen referenziert (Listen-Objekte). An der Person hängen der Standort und/oder die Abteilung. Das Plugin kann nun Informationen zum Standort bzw. der Abteilung direkt in das Asset übernehmen, um eine direkte Filterung der Assets nach Standort/Abteilung zu ermöglichen.
- Auch die Weiterverwendung von Assets wird einfacher. Das Plugin kann basierend auf Metadaten Tags setzen, die wiederum die Rechte auf das Asset beeinflussen. Wenn beispielsweise bestimmte Metadaten gesetzt sind, kann ein Asset „freigegeben” und somit einem größeren Benutzerkreis sichtbar gemacht werden. Andersherum können Assets bei Vergabe von bestimmten Metadaten, zum Beispiel bei lizenzpflichtigen Bildern, zu einer Sperrung der Assets für bestimmte Benutzer/Gruppen führen. Somit kann ein kompletter Status-Workflow abgebildet werden, bei dem zu jedem Zeitpunkt die Rechte am Asset klar gesetzt sind.