Kulturprojekte Berlin
Kunde seit 2024
DAM United bändigt Multimediaflut für Kulturprojekte Berlin mit dem fylr DAM-System
Kulturprojekte Berlin konzipierte und realisierte das Großevent rund um das 35. Jubiläum des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution, das mehr als 500.000 Besucher*innen aus aller Welt anzog. Eines der Highlights war eine vier Kilometer lange Open-Air-Installation, die von tausenden Berliner*innen gestaltete Plakate und historische Transparente zeigte. Ein Großteil der Plakate wurde als Teil einer umfangreichen Buchpublikation kostenlos für alle Besucher*innen zur Verfügung gestellt und alle Einreichungen wurden auf Medieninstallationen entlang der Strecke gezeigt. Um die Plakate und anderen digitalen Assets rund um das Event sowie auch die Zusammenarbeit mit rund 70 Beteiligten und Content-Partnern effizienter zu managen, hat Kulturprojekte Berlin im Vorfeld DAM United mit der Bereitstellung einer passenden Multimedia-Lösung beauftragt.



Von Null auf Profi Digital Asset Management in nur zwei Monaten
Die DAM-Experten haben mit dem DAM-System fylr von Programmfabrik eine zu den Anforderungen stimmige DAM-Lösung vorgeschlagen und implementiert. In nur wenigen Wochen wurden das System, die Prozesse und das Team startklar gemacht. Dafür wurden ein passendes Metadaten- und Rechtemodell entwickelt, die Prozesse optimiert und das Team in der Administration und Nutzung von fylr geschult. Technisch wird fylr DSGVO-konform in einem Server-Cluster beim europäischen Cloud-Partner OVH gehostet.
Der Kunde profitiert von einer professionellen Verwaltung und Nutzung digitaler Assets über verschiedene Abteilungen sowie Print- und Digitalprojekte hinweg – und zudem von größerer Transparenz, weniger Stress und viel Zeitersparnis im gesamten Projektverlauf. Das intuitive fylr-DAM-System ist auch für unerfahrene Nutzer*innen einfach zu bedienen und arbeitet selbst bei größerer Last stets zuverlässig.
DAMmetadata for fylr schreibt automatisch Metadaten ins DAM
Um die Effizienz bei der Arbeit mit fylr weiter zu steigern und Metadaten korrekt zu pflegen, nutzt das Kulturprojekte Berlin-Team das von DAM United für fylr entwickelte DAMmetadata-Plugin. Das Plugin schreibt bei der Speicherung von Assets regelbasiert und automatisiert relevante Metadaten ins fylr DAM. Wenn Fotos beispielsweise von einem bestimmten Fotografen stammen, dann werden automatisch die entsprechenden Copyright-Vermerke in den fylr-Metadaten gespeichert. Anderes Beispiel: Wenn bestimmte Metadatenfelder befüllt sind, wird ein Tag „Stammdaten hinzugefügt“ gesetzt. Dieses wiederum führt zu Änderungen an den Rechten und macht das Asset für eine andere Benutzergruppe verfügbar. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und haben zu enormer Zeitersparnis im Projektverlauf geführt.
„DAM United hat uns in nur wenigen Wochen und trotz hohen Termindrucks genau die Lösung bereitgestellt, die wir für unser Großevent brauchten. Selbst unerfahrene Nutzer*innen können mit dem fylr-System schnell und effektiv arbeiten. Dies hat die Arbeit an dem Projekt über verschiedene Abteilungen hinweg enorm vereinfacht. Das DAM United-Team hat uns mit fachlicher Kompetenz, toller Beratung und mit sehr viel Engagement und Flexibilität zu erstklassigem Digital Asset Management befähigt.“
Clemens Poser, Projektmanager Digitale Transformation bei Kulturprojekte Berlin
Das 35. Jubiläum des Mauerfalls und der Friedlichen Revolution wurde konzipiert und umgesetzt von Kulturprojekte Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, der Stiftung Berliner Mauer, der Robert-Havemann-Gesellschaft, der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und vielen weiteren Partner*innen. Eine Initiative des Landes Berlins und des Regierenden Bürgermeisters, gefördert von dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, mit einer Teilprojektförderung für die Buchpublikation von der Lotto Stiftung Berlin.


